Warning: Trying to access array offset on false in /home/.sites/111/site1613931/web/WP/wp-content/themes/betheme/functions/theme-functions.php on line 1304 Warning: Trying to access array offset on false in /home/.sites/111/site1613931/web/WP/wp-content/themes/betheme/functions/theme-functions.php on line 1304 Warning: Trying to access array offset on false in /home/.sites/111/site1613931/web/WP/wp-content/themes/betheme/functions/theme-functions.php on line 1304 Warning: Trying to access array offset on false in /home/.sites/111/site1613931/web/WP/wp-content/themes/betheme/functions/theme-functions.php on line 1304 Warning: Trying to access array offset on false in /home/.sites/111/site1613931/web/WP/wp-content/themes/betheme/functions/theme-functions.php on line 1304 Warning: Trying to access array offset on false in /home/.sites/111/site1613931/web/WP/wp-content/themes/betheme/functions/theme-functions.php on line 1304 Warning: Trying to access array offset on false in /home/.sites/111/site1613931/web/WP/wp-content/themes/betheme/functions/theme-functions.php on line 1304 Warning: Trying to access array offset on false in /home/.sites/111/site1613931/web/WP/wp-content/themes/betheme/functions/theme-functions.php on line 1304
29. December 2016

Achleitner Karl aus Hinzenbach

Karl Achleitner wurde am 12.06.1896 als Bauernsohn am Minimairgut in Hinzenbach 2 geboren. Im Juli 1915 kam er für einige Wochen ins Schiferstift. Näheres im Dokument Achleitner Karl
24. December 2016

Weihnachten 1914

Weihnachten in den Pflegestätten Am 1. Dezember 1914 kamen zum ersten Mal Verwundete Soldaten in die Eferdinger Pflegestätten, und zwar 24 ins Schiferstift (Spital bzw. Baron Schifersches Erbstift), 26 in die Turnhalle, 10 ins Neumüllerhaus und 20 in das Schloss Starhemberg. Der 6. Dezember, Namenstag des Heiligen Nikolaus, fiel auf einen Sonntag, und so ging es mit den marschfähigen Soldaten zum gemeinsamen Kirchtag. An diesem Tag trafen besonders viele Spenden (Brot, Wuchteln, Zigaretten, Most, etc) ein.[i] Es kam auch ein besonderer Besuch in die Pflegestätten, wie das Linzer Volksblatt berichtet: „Nikolo und Krampus ließen es sich nicht nehmen, hier auch die Pflegestätten des Roten Kreuz für die Verwundeten zu besuchen. Nicht allein Nikolo, sondern angesichts der Bedauernswürdigkeit der armen Verwundeten auch der sonst bösartige Krampus brachte Geschenke. Gutherzige Wohltäter, respektive Wohltäterinnen, hatten die Körbe Nikolos und des Krampus gefüllt und so konnten diese beiden jedem der Verwundeten eine Anzahl Zigaretten, Briefpapier, Gebäck, Aepfel, Würste und Nüsse bescheren. Die Freude der beschenkten Polen, Ruthenen und Rumänen war eine große.“[ii] Während am 24. Dezember 1914 in Aschach an der Donau zum ersten Mal elektrisches Licht angeht[iii], liefen in Eferding emsige Vorbereitungen, sollte doch am nächsten Tag in allen Pflegestätten eine große Christbaumfeier stattfinden. […]
11. December 2016

Verwundete Eferdinger

Auch einige Soldaten aus dem Bezirk Eferding fanden Pflege in einer der vier Eferdinger Pflegestätten. Hier die aktuelle [Liste] mit allen Details. Nachname Vorname Charge Truppenkörper Unter-abtlg. Geboren Geburtsort Achleitner Karl Hinzenbach Biermeier Franz Infantrist k.k. LIR Nr.2 5. Komp. Hartkirchen Breitwieser Alois St.Marienkirchen Brummair Franz Infantrist k.k. LstB. Nr. 97 1. Kompanie Scharten Enzelsberger Franz Korporal k.k. LIR Nr. 2 12. Kompanie 09.09.1884 Stroheim Fischer Ernst Ein.freiw.Kadettaspirant F.K.R. 44 3. Battailon 18.07.1893 Wallern bei Wels Goldberger Johann Infantrist k.k. LstB. Nr. 97 1. Kompanie 06.05.1873 Stroheim Hinterberger Josef Landwehrschütze LdschR Nr. 1 6. Kompanie 10.02.1888 Pupping Hinterecker Johann Gefreiter Ldst.Baon 97 2. Kompanie 23.04.1874 Eferding Holzmüller Michael Zugsführer k.k. LIR Nr. 2 12. Kompanie 14.09.1887 Prambachkirchen Jungmaier Ferdinand Infanterist Inft.R. 14 10. Kompanie 10.02.1883 Hinzenbach Krennmair Mathias Infantrist k.k. LIR Nr. 2 5. Kompanie 20.08.1877 Alkoven Lehner Josef Zugsführer Eferding Mödlauer Leopold Infanterist Inft.R. 14 12. Kompanie 23.07.1892 Fraham Oellinger Johann k.k. LIR Nr. 2 Fraham Prucha Dragoner Stroheim Reif Karl Infanterist Inft.R. 14 7. Kompanie 06.01.1894 Fraham Schickerbauer Matthias Gefreiter Inft.R. 14 MG Abt.2 15.09.1889 Eferding Wimmer Leopold Korporal Stroheim Zeller Josef Infanterist Inft.R. 14 14. Kompanie 11.09.1891 St.Agatha Zinnhobler
8. December 2016

Hinterberger Josef aus Pupping

Hinterberger Josef, geboren am 10.02.1888 in Pupping 21 als Sohn des Häuslers Johann und der Elisabeth, geborene Obermayr (Bauer in Wackersbach). Josef Hinterberger wurde 1910 für wehrtauglich befunden und diente während dem Krieg im Landesschützenregiment Nr. 1, 6. Kompagnie. Er war beim Kampf um Przemyśl eingesetzt. Die Verlustliste vom 23.12.1914 berichtet von einer Durchschuss-Verletzung beider Unterschenkel. Er war zu diesem Zeitpunkt im Festungsspital Nr. 6 in Przemyśl in Behandlung. Am 02.01.1915 traf er in der Eferdinger Pflegestätte Schloss Starhemberg ein und blieb ein halbes Jahr, ehe er am 19.07.1915 als geheilt an das Reservespital Wels abgegeben wurde. (bis zu diesem Zeitpunkt ledig) Was wurde aus Ihm? Hatte er Nachkommen, gibt es ein Foto?
Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/111/site1613931/web/WP/wp-content/themes/betheme/sidebar-blog.php on line 40